Wo liegt unser neues Domizil eigentlich auf der Landkarte ?

Grundsätzlich erst einmal: Wir lieben unseren Thüringer Wald! – Aber…

Innerlich hatte sich mehr und mehr das Gefühl entwickelt, dass wir gerne Wasser um uns herum haben wollten. Und nach ein paar kurzen Ausflügen an die Nord- und Ostsee war uns klar, dass das unseren Vorstellungen näher kommt als ein See oder Fluss in der bisherigen Umgebung.

Also recherchierten wir nach Orten und Grundstücken, die für unsere Idee geeignet zu sein schienen. Aber die Ernüchterung hat sich schnell breit gemacht: Entweder passte alles, aber die Preise waren utopisch. Oder aber der Preis war akzeptabel, dafür hätten wir erst Abrissleistungen an bestehenden verfallenen Gemäuern leisten müssen, was dann also wieder das Objekt unattraktiv gemacht hat. Und so erging es uns etwa drei Jahre lang.

Aber dann, als wir uns entschlossen hatten, weiter von der Küste weg im Landesinneren unsere Suche zu machen- … was soll ich noch sagen: Wir sind jetzt hier:

Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See

Schwungvolle Hügel und Höhenrücken und dazwischen einige Seen:
Dieser wundervolle Landstrich liegt nördlich der Mecklenburgischen Seenplatte und überrascht mit seiner hügeligen Landschaft. Von den 100-Metern-Gipfeln sind die Aussichten beruhigend schön.

Auf 67.000 ha gibt es 10 Naturschutzgebiete in denen man ideal Kraniche und Wildgänse beobachten kann. Die größeren Seen wie der Malchiner-, der Kummerower-, der Teterower- und der Krakower See prägen die Region ebenso wie die vielen kleinen Gutsdörfer mit ihren Schlössern und Herrenhäusern. Die Parks, die sie umgeben, sind stilecht angelegt und laden zum besinnlichen Verweilen ein. Manche dieser Gebäude werden touristisch und/oder privat genutzt. Andere verweilen noch im Dornröschenschlaf und wollen entdeckt werden.

Konzerte und Aufführungen sowie Kunst und Kultur werden beispielsweise auf Schloß Vietgest angeboten oder im Schloss Ulrichshusen, auf der Burg Klempenow, in der Klosteranlage Dargun. Auch in der Stadt Güstrow und in Krakow am See kann man viel Kultur erleben.

In diversen Städten bieten die Museen viel Wissenswertes über berühmte Persönlichkeiten sowie über die abwechslungsreiche Historie der Region. In einigen Städten werden auch interessante Stadtführungen angeboten.

Der Krakower See ist ebenso wie der Güstrower Inselsee mit seinen zahleichen romantischen Buchten und Inseln zweifellos einen oder mehrere Ausflüge wert.  In der Umgebung von Krakow am See befinden sich alleine rund 15 weitere reizvolle Seen. Am Nordufer des Krakower Sees beginnt das landschaftlich schöne Durchbruchstal des Flüsschens Nebel mit ausgedehnten Wanderwegen und der unter Denkmalschutz stehenden Wassermühle.

Als ältestes Naturdenkmal Deutschlands gelten die 1000-jährigen Ivenacker Eichen. Ein Baumkronenpfad wurde hier errichtet.

Und im weiteren Umkreis befinden sich die Städte Rostock (60 km), Schwerin (80 km) und Neubrandenburg (75 km).

Nun, wir sind „mittendrin, statt nur dabei“. Es gilt zu entdecken, was sowohl landschaftlich als auch kulturell und historisch hier vibriert.

Wir freuen uns auf all diejenigen, die uns hier begegnen werden. Ihr seid herzlich eingeladen, bei einem Aufenthalt hier am Hof per Auto, zu Wasser oder auch per Fahrrad Eure eigenen Entdeckungen zu machen.

->Abonniert am Besten unseren Newsletter und verpasst weder Information noch Angebote.

Share This Post